sau sommer

Weidetiere bei Nordseter

Seit vielen Generationen ist es auf den Höfen in Lillehammer Tradition, die Tiere auf die Sommerweide nach Nordseter zu bringen. 

Aus dem Namen Nordseter geht hervor, dass es hier früher Bergbauern gab. Die Sommerweide wurde im traditionellen Sinne weitgehend aufgegeben, aber jedes Jahr werden sowohl Schafe als auch Kühe auf die Sommerweide entlassen. 

Die Weidezeit in Lillehammerfjellet beträgt ab ca. 1. Juni bis 15. September eines jeden Jahres. Die Weidetiere pflegen die Kulturlandschaft ein Stück weit und sorgen dafür, dass sie nicht völlig überwuchert. Der Klang der Schafsglocken ist ein gutes Zeichen dafür, dass der Sommer in den Bergen Einzug gehalten hat. 

Was Sie beachten sollten

  • Weidetiere dürfen nicht gefüttert werden. 
  • Hunde müssen an der Leine geführt werden. 
  • Der Kontakt mit Weidetieren erfolgt auf eigene Gefahr. 
  • Fahren Sie vorsichtig, vor allem im Juni, bis sich die Tiere an den Verkehr gewöhnt haben. 
  • Prüfen Sie, ob Sie in der Hütte fechten dürfen, bevor Sie einen Zaun aufstellen. Es ist nur ein fester Zaun erlaubt und vorzugsweise aus schrägen Holzmaterialien.
  • LJFF hat eine Abneigung gegen Schafe, wenn Sie viel in Gebieten mit Weidetieren unterwegs sind und möchten, dass sich Ihr Hund nicht darum kümmert. 

Weidetiere mit Schäden, was tun? 

Wenn Sie auf ein Weidetier mit Schäden stoßen, sollten Sie sich sofort an Fåberg Østside Beitelag wenden. Notieren Sie sich die Farbe des Halsband-/Ohrclips und ggf. die Nummer, die auf dem Etikett steht. Sie müssen notieren, WO Sie das Tier beobachtet haben, und Sie müssen notieren, WANN Sie das Tier beobachtet haben. 

Auf Weidetieren geritten, was machst du? 

Sofort die Polizei unter 02800 rufen, das Tier sollte nicht unnötig leiden.
Bleiben Sie vor Ort, bis Beitelag oder die Polizei eintrifft. Denken Sie daran, dass es ein Verbrechen ist, vom Tatort wegzulaufen, ohne es zu melden! 

Informationen über die Beweidung in der Gemeinde Lillehammer finden Sie, indem Sie auf den Link hier klicken! 

Das Weideteam von Nordseter 

Achte darauf, welche Farbe es auf dem Tier hat und welche Farbe die Markierung hat, die im Ohr des Tieres sitzt. 
Bei Fragen oder Informationen können Sie sich direkt an den Landwirt wenden: 

Rostige 97489777 (Dunkles Schaf, Kühe & Pferd) Orange im Ohr Gelber Glockenkragen 
Bredesen 92031807 (Schaf) Blau auf dem Rücken und Gelb auf der Innenseite der Markierung im Ohr Gelber Glockenkragen 
Myhren 91113893 (Schaf) Grün im Ohr Grünes Glockenhalsband 
Bergehagen 99614715 (Schaf) Roter Rücken und weißer Vorderohr Blauer Glockenkragen